Filtern nach:
- 09:0018:00
18-24.1.2021
Neo.Fashion. 2021 digital – Best Graduates
Alles ist anders, alles ist digital! Die Neo.Fashion. 2021 findet im Rahmen der Berlin Fashion Week und darüber hinaus in digitaler Form statt. Ab dem 18. Januar 2021 zeigen zehn Hochschulen aus ganz Deutschland ihre Best Graduates in Präsentationsvideos. Darüber hinaus berichten Graduierte und Verantwortliche der Hochschulen in Interviews über das Studieren in Corona Zeiten, werfen einen Blick auf das vergangene Jahr, aber zeigen auch ihre Perspektiven für 2021/22 auf.
Mit der Neo.Fashion. hat sich in den letzten Jahren eine Plattform für den Modenachwuchs in Deutschland etabliert. Nach dem Vorbild der Graduate Fashion Week London wird dem kreativen Nachwuchs in Deutschland eine Bühnegeboten.
Die aktuelle Corona Situation stellt die Hochschulen und Graduierten vor eine große Herausforderung.
Aus diesem Grund findet die "Neo.Fashion. 2021" und dem Motto: „Modedesign studieren in Corona Zeiten: Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen!“ vom 18. Januar bis 18. März 2021 zum ersten Mal in digitaler Form statt. Zehn Hochschulen aus ganz Deutschland sind bei dem Premieren-Format "Neo.Fashion. 2021 digital" dabei:
Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg
Hochschule für Künste Bremen
Hochschule Reutlingen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Fachhochschule Bielefeld
Lette Verein Berlin
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Hochschule Pforzheim
AMD Akademie Mode & Design
Mediadesign Hochschule
Hochschule Niederrhein
Neben den Präsentationsvideos werden Fotos, Videos, Interviews und viele spannenden Stories auf den Kanälen der Neo.Fashion. und den Kanälen der Hochschulen und Partner-Websites, auf YouTube, Instagram und Facebook – gepostet. Ziel ist es, der Öffentlichkeit das Thema der diesjährigen digitalen Neo.Fashion. „Modedesign studieren in Corona Zeiten: Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen!“ näher zu bringen.
Alle Termine:
Montag, 18. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Dienstag, 19. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Mittwoch, 20. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Hochschule Pforzheim sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Donnerstag, 21. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Freitag, 22. Januar 2021
Hintergrundberichte und Interviews, Videos und Fotos der 11 teilnehmenden Hochschulen und über 70 Best Graduates‘ zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Samstag, 23. Januar 2021
Hintergrundberichte und Interviews, Videos und Fotos der 11 teilnehmenden Hochschulen und über 70 Best Graduates‘ zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Sonntag 24. Januar 2021
Hintergrundberichte und Interviews, Videos und Fotos der 11 teilnehmenden Hochschulen und über 70 Best Graduates‘ zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Weitere Informationen finden sich hier.
- 10:0011:00
18.1.2021
Der Berliner Salon - EDITORIAL FILM SCREENING
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
Mehr Informationen auf www.derberlinersalon.com
- 10:0018:00
18-21.1.2021
THIMMHOTH COUTURE - Berlin Fashion Week - Daily Livestream
Vom 18.01.-21.01.2021 streamt das Berliner Label THIMMHOTH COUTURE täglich aus dem Atelier. Von der ersten Skizze über den Zuschnitt bis hin zum finalen Fotoshooting kann die Entstehung einer kleinen Kollektion live mitverfolgt werden. Wir freuen uns als nachhaltiges lokales Label, euch einen möglichst transparenten Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen!
ZEIT: Täglich live zwischen 10 und 18 Uhr, Videos sind jederzeit verfügbar (ca. 3x täglich 20 Minuten)
Auf Facebook und unserer Website werden alle aktuellen Links veröffentlicht.
Facebook: TH Couture & TH Homme
Link zum Facebookevent: https://fb.me/e/Gy9M3nhF
Link zur Website: thimmhothcouture.com - 11:0011:30
18.1.2021
Der Berliner Salon - Designer Dialoge LILI RADU + DARI MAXIMOVA
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
LILI RADU + DARI MAXIMOVA »THE RISE OF DEMI-FINE JEWELERY AND HOW TO FIND A SUSTAINABLE APPROACH «
Die Übertragung findet im mbwf.berlin Livestream statt.
- 12:0013:00
18.1.2021
DER BERLINER SALON X MBFW - GRUPPENAUSSTELLUNG
Als eines der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Ge- sprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
Die diesjährigen Designer der Gruppenausstellung:
AEYDE, ALEKSANDRA VIKTOR, ALINA ABEGG, ALLUDE, ANTONIA ZANDER, DAWID TOMASZEWSKI, DIEHM BESPOKE, ESTHER PERBANDT, GABRIELE FRANTZEN, HALTBAR, HANNIBAL, HORROR VACUI, ISABEL VOLLRATH, JULIA LEIFERT, JULIA ZIMMERMANN,KAREN JESSEN, KAVIAR GAUCHE, KÖNIG SOUVENIR, LALA BERLIN, LARA KRUDE, MARGOVA JEWELLERY, MAXIMOVA JEWELRY, MARINA HOERMANSEDER, MICHAEL SONTAG, MYKITA, ODEEH, PB0110, PETER O. MAHLER, RENÉ STORCK, RIANNA + NINA, SASKIA DIEZ, SMINFINITY, STEINROHNER, STIEBICH & RIETH, VEE COLLECTIVE, VLADIMIR KARALEEV, WORKING TITLE
Die Übertragung der Gruppenausstellung findet über den Livestream der mbfw.berlin statt.
- 12:0012:30
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 1
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
- 12:3013:00
18.1.2021
Berlin Film Fashion Festival - Designer Talk mit BLNK
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
BLNKS ist eine deutsche Marke, die im Jahr 2016 gegründet wurde. Geboren aus der Vision von Malte Blank, dem Kreativdirektor. Überzeugt von der Vision und dem Mix aus traditionellem Know-How mit kühnen und futuristischen Designs, schlossen sich Frederik Dreeke und Alexandre Pineau der Marke an.
- 13:0014:00
18.1.2021
DER BERLINER SALON - DESIGNER DIALOGUE JULIA LEIFERT + ANTONIA GOY + BJÖRN KUBEJA
Als eines der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
JULIA LEIFERT + ANTONIA GOY + BJÖRN KUBEJA »MODERN FEMININITY – THE AESTHETICS OF AN INDEPENDENT WOMAN
Die Übertragung findet im mbwf.berlin Livestream statt.
- 13:0014:15
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 2
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
- 14:0015:00
18.1.2021
Der Berliner Salon - Designer Dialoge Vladimir Karaleev + Michael Sontag
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
VLADIMIR KARALEEV + MICHAEL SONTAG »WILL FUTURE DESIGN LIVE ON COLLABORATIONS?«
Die Übertragung findet im mbwf.berlin Livestream statt.
- 14:0014:30
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Designer Talk mit Per Se
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Per Se fördert eine neue Nachhaltigkeit und verwendet Techniken, die es ermöglichen, dass ihre Kleidungsstücke lange getragen werden können und sich mit der Zeit entfalten und neue Facetten der Ästhetik offenbaren. Vom Design über das Konzept bis hin zur Produktion und zum Verkauf stellt Per Se Fragen, die zur Selbstreflexion und zum offenen Dialog anregen - kein einzelner Aspekt ist die Antwort, sondern die Zusammensetzung der Fragen selbst.
Mehr Information zum Talk hier.
- 14:3016:00
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 3
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 15:0016:00
18.1.2021
Der Berliner Salon - Talk CHRISTIANE ARP & JAC MONIKA JAGACIAK JANKIC
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
CHRISTIANE ARP & JAC MONIKA JAGACIAK JANKIC »HOW TO CHANGE WITHIN A CONSTANTLY CHANGING INDUSTRY?«
Das Event wird über den Livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 16:0017:00
18.1.2021
DER BERLINER SALON - DESIGNER DIALOGE MARINA HOERMANSEDER + DAWID TOMASZEWSKI
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
MARINA HOERMANSEDER + DAWID TOMASZEWSKI »STICKING TOGETHER: FRIENDSHIP AND ADVICE WITHIN A RAPIDLY CHANGING INDUSTRY«
Das Event findet über den Livestream der mbfw.berlin statt.
- 16:0016:30
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Designertalk mit Esde
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Mehr Information zum Talk mit ESDE hier.
- 16:0019:00
18.1.2021
Fashion Council Germany Studie "Status Deutscher Mode"
Der Fashion Council Germany e.V. gibt die erste Studie zum "Status Deutscher Mode" in Auftrag. Dabei strebt die Interessenvertretung der deutschen Modebranche an, die Reputation und die Relevanz der deutschen Modeindustrie zu analysieren sowie ihren Einfluss auf Wirtschaft und Kultur zu thematisieren. Der Fashion Council Germany e.V. strebt die Ersterhebung eines Berichts an, in dem der Kern der deutschen Modeindustrie mit Inklusion aller relevanten Industrien der gesamten Wertschöpfungskette betrachtet wird. Ziel der Studie ist es, die Größe und Relevanz der deutschen Modeindustrie aufzuzeigen und ihren Beitrag für die deutsche Wirtschaft quantitativ darzustellen.
Programm:
16:00 UHR | START & BEGRÜSSUNG
16:10 UHR | PRÄSENTATION STUDIE
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)16:15 UHR | VISIONEN
WAS BRINGT DAS JAHR? Matthias Horx (Founder, Zukunftsinstitut)16:25 UHR | CREATIVE INDUSTRIES
Bernd Weismann (Leiter des Referats Kultur- und Kreativwirtschaft, BMWi)16:30 UHR | TALK GREEN DEAL Bianca Lang (Redaktionsleitung, S-Magazin), Dr. Christian Ehler (Mitglied des EU Parlaments)
16:40 UHR | TALK GLOBAL AGENDA
Bianca Lang (Redaktionsleitung, S-Magazin) Eva Kruse (CEO, Global Fashion Agenda)16:50 UHR | PRÄSENTATION STUDIE KEY FINDINGS
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)17:00 UHR | OUR CITIES
Sabine Spieler (Trendexpertin & Journalistin)
Dieter Holzer (CEO, Marc O‘Polo)
John Cloppenburg (Mitglied der Unternehmensleitung Peek & Cloppenburg)17:15 UHR | TALK TECHNINAL INNOVATION GERMANY
Tim Dörpmund (Ressortleitung Digital, Textilwirtschaft) Elgar Straub (CEO, VDMA)
Olaf Schmidt (Vice President, Messe Frankfurt)17:30 UHR | PRÄSENTATION STRENGTH, WEAKNESS, OPPORTUNITIES, THREATS
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)
17:40 UHR | TALK WHATS DIFFERENT
Christiane Arp (Präsidentin, Fashion Council Germany) Lutz Hülle (Founder & Designer, Lutz Huelle)
Tina Lutz (Founder & Designerin, Lutz Morris)
Nina Knaudt (Founder & Designerin, Rianna + Nina)17:55 UHR | TALK FASHION WHERE TO GO
Bianca Lang (Redaktionsleitung, S-Magazin) Martin Höfeler (CEO, Armedangels)
Marco Götz (CEO, Drykorn)18:10 UHR | TALK COLLABORATE THE FUTURE
Tim Dörpmund (Ressortleitung Digital, Textilwirtschaft) Donald Schneider (Founder & Creative Director, Donald Schneider Studio)18:20 UHR | TALK CODES FOR TOMORROW
Patrice Bouédibéla (Moderator & Redakteur)
Thorsten König (Owner, Miracle Music)
Philipp Westermeyer (Founder, OMR – Online Marketing Rockstars)18:35 UHR | PRÄSENTATION STUDIE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)18:40 UHR | TALK CREATIVE INDUSTRIES
Sabine Spieler (Trendexpertin & Journalistin) Marie-Louise Berg (Vorstandsmitglied, Fashion Council Germany)
Florian Drücke (Vorstandsvorsitzender, BVMI)19:00 UHR | VERABSCHIEDUNG
Eine Anmeldung für die Erstpräsentation kann hier erfolgen.
- 16:3017:00
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 4
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 17:3018:00
18.1.2021
Achtung Magazine @mbfw - THE SCHWARZWALD EXHIBITION & SCREENING
- 17:3018:00
18.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - DESIGNER TALK KIDS OF THE DIASPORA
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hoch kuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Kids of the Diaspora ist eine in Wien ansässige Modebewegung, die 2016 von Leni Charles und Cherrie O gegründet wurde. Das Label konzentriert sich auf geschlechtsneutrale Kollektionen und widmet sie Menschen, die das Konzept der Minderheit, eines Seelenstammes ohne bestimmtes Alter, Geschlecht etc. in Frage stellen.
Mehr Informationen zum Talk hier.
- 18:0019:00
18.1.2021
Mercedes-Benz presents TOM VAN DER BORGHT
Unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geben neue Show Formate und Inszenierungen das Rahmenprogramm der MBFW im Kraftwerk Berlin vor und gestalten den Auftakt zu einer von Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägten Modewoche mit dem Anspruch, Berlin als Standort deutscher und nachhaltiger Modekonzepte neu zu positionieren.
In individuell inszenierten Sets und Drehorten eröffnet – präsentiert von Mercedes-Benz – der belgische Designer und Preisträger des „Grand Prix du Jury Première Vision“ des 35. International Festival of Fashion, Photography and Fashion Accessories in Hyères Tom Van Der Borght die MBFW.
Das gesamte Rahmenprogramm der MBFW staged by NOWADAYS kann über den Livestream www.mbfw.berlin verfolgt werden.
- 19:0020:00
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 5
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Das Screening wird live auf mbfw.berlin übertragen.
- 19:0021:00
18.1.2021
YOONA TECHNOLOGY PODIUMSDISKUSSION "CIRCULARITY IN FASHION"
Sind Nachhaltigkeit und Zirkularität ohne vollständige Digitalisierung der Lieferkette möglich?
Circularity ist ein heißes Thema geworden, besonders im letzten Jahr, als die Frage nach tatsächlicher Nachhaltigkeit viel relevanter geworden ist. Anna Franziska Michel, CEO & Gründerin von YOONA Technology, versammelt Top-Spezialisten der Modebranche, um zu diskutieren, ob vollständige Zirkularität für ein zeitgemäßes Geschäftsmodell in der Modeindustrie möglich ist. Wissen wir, wie wir alle Bestandteile gebrauchter Kleidung recyceln können?
YOONA Technology, ein in Berlin ansässiges Unternehmen, welches aufstrebende Technologien für die Modeindustrie (KI, 3D, AR/VR) entwickelt und umfangreiche Bildungsprogramme zum Thema digitale Mode durchführt, setzt eine Reihe von Bildungspanels zu Veranstaltungen zur ganzheitlichen Digitalisierung der Modeindustrie fort. Ort: YOONA Technology YouTube-Kanal.
Melden Sie sich hier an.
- 09:0018:00
19.1.2021
Mercedes-Benz Fashion Week Berlin
Die Mercedes-Benz Fashion Weekzählt zu den wichtigsten Elementen der Berliner Modewoche: Deutschlands größtes und etabliertestes Schauenformat stellt den stimmungsvollen und emotional inszenierten Auftakt der Berliner Modewoche dar. Bereits seit 2018 werden die Schauen als Livestreams gezeigt. Zum Januar 2021 werden diese um Live Digital Talks mit Designern und Experten sowie um Virtual Reality und Live Web Touren stark ausgebaut. Mit Hilfe der Live-Streaming-Formate wird der Branche und den Zuschauern die Möglichkeit geboten, alle Präsentationen, Schauen und Beiträge digital zu verfolgen. (www.mbfw.berlin)
- 09:0018:00
19.1.2021
Fashion Open Studio X MBFW
Das neue Format Fashion Open Studio X MBFW ermöglicht den teilnehmenden Modelabels innerhalb der MBFW sich in Form von Show Cases und einer Gruppenausstellung zu präsentieren. Bereichert wird das Programm um drei Expertenpanels, die vom Team des Fashion Open Studio in Zusammenarbeit mit Fashion Revolution kuratiert werden. (www.fashionopenstudio.com)
- 10:0010:30
19.1.2021
LANA MUELLER @MBFW
Inspiriert durch elementare Themen wie Klimawandel oder Umweltschutz und als Reaktion auf die weltweite Corona-Pandemie hat LANA MUELLER ihre erste überwiegend nachhaltige Ready-To-Wear-Kollektion entworfen, die mit ihrer Farbvielfalt und ihren Motiven die aktuellen Themen unserer Zeit in tragbares Design transportiert.
Zu sehen wird die Show via mbfw.berlin Livestream, Vogue.de oder Instagram.
Persönliche Interviews mit Lana Mueller und Kampagnengesicht Anna Hiltrop in begrenzten Slots und nur mit Anmeldung: 17.01.2021 12:00 - 16:30 @Französiche Straße 47, 10117 Berlin
Anmeldung unter
Petra Engelking
presse@together.partners
+491725152660 - 10:3011:30
19.1.2021
FOS x MBFW – 20 Designer*Innen in 20 Minuten im Kraftwerk
Eine Chance, 20 Designer zu treffen, die den Wandel anführen. Vorgestellt werden die 10 innovativsten und revolutionärsten Berliner Designer*Innen, die mit Fashion Open Studio zusammenarbeiten, um neue Systeme und Materialien vorzustellen, die ihre negativen Auswirkungen minimieren und die Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt ihrer Praxis stellen. Dies ist auch eine Gelegenheit, 10 Looks zu sehen, die von den Finalisten des Hyéres Fashion Festivals 2020 als Ergebnis von Mentoring-Sessions mit FOS im Vorfeld des Wettbewerbs im letzten Jahr entworfen wurden. 20 Looks, 20 neue Wege, um eine verantwortungsvollere Modeindustrie zu betrachten.
Die Designer:
CRUBA, PEOPLE, SOUP ARCHIVE, #DAMUR, FADE OUT LABEL, EMEKA, BUKI AKOMOLAFE, CHURCH OF THE HAND, ANEKDOT, KAREN JESSEN, EMMA BRUSCHI, CELINE SHEN, ANDREA GROSSI, MAXIMILIAN RITTLER, TOM VAN DER BORGHT, XAVIER BRISOUX, KATARZYNA CICHY, TIMOUR DESDEMOUSTIER, MARVIN M’TUOMO, ALINE BOUBERT
In Partnerschaft mit MBFW Berlin und Fashion Revolution Deutschland.
Weitere Informationen finden sich hier.
Link zu Anmeldung.
- 11:3012:15
19.1.2021
Fashion Open Studio Berlin – EMEKA
Eine Veranstaltung über Zirkularität, Kreativität, Musik und die Ermächtigung schwarzer Narrative. Begleite den Gründer von EMEKA Suits auf eine Reise durch Second-Hand-Kleidung, afrikanische Wege des Recyclings und die Art und Weise, wie Kleidung uns verbinden kann; alles begleitet von Live-Soul-Musik der belgischen Sängerin K.Zia.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein 15-Minütiges Insta-Live-Gespräch mit dem Designer.
In Partnerschaft mit MBFW Berlin und Fashion Revolution Deutschland.
Weitere Informationen finden sich hier.
Link zu Anmeldung.
- 12:0013:00
19.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - SCREENING 1
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen hier.
- 12:3013:30
19.1.2021
BELIZE × KLAESI HOLDENER @MBFW
Unter einem Dach vereinen sich vom 18. bis 20. Januar auf der Mercedes-Benz Fashion Week deutsche Modedesigner und international renommierte Nachwuchstalente an einem beeindruckenden Schaltraum für Mode. Die MBFW Berlin findet erstmals digital statt.
Die Show wird auf dem Livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 13:0013:30
19.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Filmmaker Talk mit Lennart Brede
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Mehr Informationen hier.
- 13:3014:30
19.1.2021
Michael Sontag @MBFW
Unter einem Dach vereinen sich vom 18. bis 20. Januar auf der Mercedes-Benz Fashion Week deutsche Modedesigner und international renommierte Nachwuchstalente an einem beeindruckenden Schaltraum für Mode. Die MBFW Berlin findet erstmals digital statt.
Die Show wird auf dem Livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 13:3014:30
19.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - SCREENING 2
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 14:3015:30
19.1.2021
LOU DE BÉTOLY @mbfw
Unter einem Dach vereinen sich vom 18. bis 20. Januar auf der Mercedes-Benz Fashion Week deutsche Modedesigner und international renommierte Nachwuchstalente an einem beeindruckenden Schaltraum für Mode. Die MBFW Berlin findet erstmals digital statt.
Die Show wird auf dem Livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 15:0016:00
19.1.2021
Fashion Open Studio Berlin – BUKI AKOMOLAFE
Dieses Event handelt von Buki's Reise als weibliche Designerin der afrikanischen Diaspora und einem Gespräch mit Beatrace Angut Oola von Fashion Africa Now. Gemeinsam diskutieren sie darüber wie die Community ermächtigt und neue Perspektiven eröffnet werden können.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein 15-Minütiges Insta-Live-Gespräch mit der Designerin.
In Partnerschaft mit MBFW Berlin und Fashion Revolution Deutschland.
Weitere Informationen finden sich hier.
Link zu Anmeldung.
- 15:0015:30
19.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - FILMMAKER TALK mit Amirah Tajdin
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Amirah Tajdin ist eine kenianische Künstlerin und Filmemacherin. Sie bildet die kreative Hälfte von SEVEN THIRTY Films, einer in Afrika ansässigen Indie-Produktionsfirma, die sie 2011 zusammen mit ihrer Schwester, der Produzentin Wafa Tajdin, in Nairobi gründete. Sie produziert Werbespots von RadicalMedia (London+Berlin), Scheme Engine (New York + LA) und Loveboat (Paris). Für Musikvideos wird sie weltweit von Scheme Engine vertreten.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 15:3016:00
19.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Filmmaker Talk mit Metz & Racine
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Mehr Informationen finden sich hier.
- 16:0017:00
19.1.2021
DER BERLINER SALON × MBFW - Talk INGA GRIESE & PHILIPP WEBER
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
INGA GRIESE & PHILIPP WEBER »THE CORRELATION AND RELEVANCE OF ANCIENT CRAFTMANSHIP AND MODERN DESIGN«
Das Event wird über den Livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 16:0016:30
19.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Filmmaker Talk mit Elena Petitti di Roreto
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Mehr Information zum Talk hier.
- 16:00
19.1.2021
The lasting joy of fair and timeless quality
Nachhaltige Gespräche mit Assem Bektur-Giversen (Somefancyname), Anja Padget (Sourcing House ApS) und Julia A. Müller (ANNAMARIAANGELIKA)
Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZcpc-GprjgqE9Cq0YXkEq2SWelJKsveeeO2
- 16:3017:00
19.1.2021
Berlin Fashion Film Festival Designer Talk mit Danny Reinke
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Mehr Information zum Talk hier.
- 17:0019:00
19.1.2021
YOONA Technology Podiumsdiskussion "Holistic Digitization"
Ist die ganzheitliche Digitalisierung der einzige Weg, um ein veraltetes Geschäftsmodell für Modeunternehmen zu verändern? Die Herausforderung besteht darin, zu definieren und den Unternehmen zu verdeutlichen, wie sie das Potenzial von Daten tatsächlich ausschöpfen können, um Prozesse in der Lieferkette zu verbessern, Retouren zu reduzieren und den Kontakt zwischen Einzelhandel und Produktion zu beschleunigen.
Anna Franziska Michel, CEO & Gründerin von YOONA Technology, bringt Fashiontech-Startup-Gründer mit den fortschrittlichsten Lösungen zusammen, um zu erkunden, wie schnell datengetriebene Modelle die Zukunft verändern werden.
YOONA Technology, ein in Berlin ansässiges Unternehmen, welches aufstrebende Technologien für die Modeindustrie (AI, 3D, AR/VR) entwickelt und umfangreiche Bildungsprogramme zum Thema digitale Mode durchführt, veranstaltet weiterhin eine Reihe von Bildungspanels zur ganzheitlichen Digitalisierung der Modeindustrie. Die Veranstaltung findet am 22. Januar 2021 (wo) statt und wird über den YouTube-Kanal gestreamt.
Ort: YOONA Technology YouTube-Kanal.
Die Anmeldung für die erste Präsentation kann hier erfolgen.
- 17:0017:45
19.1.2021
M.Ö.N.2. by Danny Reinke
Danny Reinkes Prêt-à-Couture-Herbstkollektion 2021 "M.Ö.N.2.0" ist eine Feier des Erbes von Designer Danny Reinke sowie eine Ode an den aussterbenden Beruf des Ostseefischers. Die Kollektion kontrastiert nachhaltige Produktionspraktiken in der Modeindustrie mit umweltfreundlichen Fischereimethoden, um eine starke symbolische Aussage über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in unserer Zeit zu machen.
Die Show wird über den mbfw.berlin Livestream übertragen.
- 18:0019:00
19.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 4
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 18:0019:30
19.1.2021
Anja Gockel – Winter Collection 21/22 "EMBRACELAND" – live online fashion & art show
Anja Gockel präsentiert mit ihren partnern in ungewöhnlichen zeiten eine außergewöhnliche show. Die Designerin zeigt wieder im Hotel Adlon-Kempinski ihre Fashion & Art Show – diesmal komplett online und dafür die Show an sich größer aufgezogen. Diese Show besiegelt gleichzeitig das 25-jährige Jubiläum der Designerin.
Hier geht es zum Livestream der Show.
Book Online Interview:
18 - 22 Januar 2021
https://gstoo.de/interview_onlineBooking Offline Interview:
18 - 21 Januar 2021
@ hotel adlon kempinski berlin
https://gstoo.de/anjagockel_interview - 18:0018:30
19.1.2021
Marc Cain Fashion Film "How Wonderful"
Marc Cains neuer Fashion Film „How Wonderful“ zur Saison Herbst/Winter 2021 spielt mit der Begegnung von zwei Welten. Fiktion und Realität. Im neuen Fashion Film von Marc Cain begegnen sich zwei Welten. Die Natur dient als Inspirationsquelle und bildet den Rahmen für Looks, die entspannt und cosy wirken. Lässig mit Anspruch. Das Motto des Films und der Saison Herbst/Winter 2021 „How Wonderful“ orientiert sich an der aktuellen Sehnsucht, Kraft aus der Natur zu schöpfen.
Die Show wird auf Youtube oder dem mbfw.berlin Livestream übertragen.
- 18:3019:30
19.1.2021
FOS x MBFW TALK – Luxury
Der Talk FOS x MBFW TALK – Luxury: “Elegance is Refusal” – Coco Chanel geht der Frage nach, wie die Luxusindustrie sich mit sich selbst und ihrem Erbe auseinandersetzen muss, um relevant zu bleiben und welche Rolle die Luxusbranche spielt, wenn es darum geht, nachhaltigere Lieferketten zu schaffen?
Weitere Informationen finden sich hier.
Zur Registrierung geht es hier.
- 19:0019:45
19.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Filmmaker Talk mit Colm Dillane aka Kidsuper
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Mehr zum Programm hier.
- 19:4521:00
19.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL SCREENING 5
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festivalin Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Dieses Event wird über den mbfw.berlin livestream gezeigt.
- 09:0018:00
20.1.2021
Mercedes-Benz Fashion Week Berlin
Die Mercedes-Benz Fashion Weekzählt zu den wichtigsten Elementen der Berliner Modewoche: Deutschlands größtes und etabliertestes Schauenformat stellt den stimmungsvollen und emotional inszenierten Auftakt der Berliner Modewoche dar. Bereits seit 2018 werden die Schauen als Livestreams gezeigt. Zum Januar 2021 werden diese um Live Digital Talks mit Designern und Experten sowie um Virtual Reality und Live Web Touren stark ausgebaut. Mit Hilfe der Live-Streaming-Formate wird der Branche und den Zuschauern die Möglichkeit geboten, alle Präsentationen, Schauen und Beiträge digital zu verfolgen. (www.mbfw.berlin)
- 09:0018:00
20.1.2021
Fashion Open Studio X MBFW
Das neue Format Fashion Open Studio X MBFW am 19. & 20. Januar 2021 ermöglicht den teilnehmenden Modelabels innerhalb der MBFW sich in Form von Show Cases und einer Gruppenausstellung zu präsentieren. Bereichert wird das Programm um drei Expertenpanels, die vom Team des Fashion Open Studio in Zusammenarbeit mit Fashion Revolution kuratiert werden. (www.fashionopenstudio.com)
- 10:0011:30
20.1.2021
FOS X MBFW: Innovatives Design im Kraftwerk
Berlin ist eine Brutstätte neuer Ideen und radikalen Denkens mit Designern, die ihre Unabhängigkeit in lokalen Gemeinschaften, regenerativer Zusammenarbeit und soziale Zusammenkünften feiern. In dieser Gruppenausstellung werden Installationen und Präsentationen von fünf Brands vorgestellt, von denen jede ihre eigenen innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Branche im Allgemeinen präsentiert.
Die teilnehmenden Brands:
- CRUBA
- Soup Archive
- #DAMUR
- People
- Fade Out Label
Weitere Informationen finden sich hier.
Zur Registrierung geht es hier.
- 11:0018:00
20.1.2021
Trippen - Online Showroom
Zur Fashionweek bietet Trippen die Möglichkeit mit Ihren Händlern per Zoom-Video-Chat unseren Showroom für eine Order zu besuchen. Dabei wird per Kamerafahrt die komplette Kollektion präsentiert - Modelle können so detailliert erklärt und angesehen werden.
Bitte buchen Sie Ihren Termin: https://trippenshowroom.as.me/schedule.php
- 11:3012:30
20.1.2021
DER BERLINER SALON × MBFW - Talk MARIE HEIN & ANNA ISABELLA RASMUSSEN
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Ge- sprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
MARIE HEIN & ANNA ISABELLA RASMUSSEN »CHECKING IN: HOW MUCH FUN IS FASHION?«
Das Event wird über den mbfw.berlin livestream gezeigt.
- 12:0013:00
20.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - SCREENING 1
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 12:3013:45
20.1.2021
Fashion Open Studio Berlin – ANEKDOT BOUTIQUE
Anekdot stellt den Industriestandard der Massenproduktion in Frage und verwandelt außergewöhnliche überschüssige Materialien in Zero-Waste-Dessous, Bademode und Loungewear. Wir folgen der Designerin Sofie durch das Studio und den Designprozess, wo sie Anekdots ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Wäsche erklärt, da es das intimste Kleidungsstück ist, das die Macht hat, die Art und Weise zu verändern, wie wir uns den ganzen Tag über fühlen. Die Einblicke der Designerin werden mit einer Tanzimprovisation abgerundet, die die Schönheit des Tanzes in unserem Wesen ausdrückt, wenn wir uns in uns selbst wohl fühlen und unsere Werte leben.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein 15-Minütiges Insta-Live-Gespräch mit der Designerin.
In Partnerschaft mit MBFW Berlin und Fashion Revolution Deutschland.
Weitere Informationen finden sich hier.
Link zu Anmeldung.
- 13:0014:00
20.1.2021
REBEKKA RUÉTZ @mbfw.berlin
Unter einem Dach vereinen sich vom 18. bis 20. Januar auf der Mercedes-Benz Fashion Week deutsche Modedesigner und international renommierte Nachwuchstalente an einem beeindruckenden Schaltraum für Mode. Die MBFW Berlin findet erstmals digital statt.
Die Show wird im livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 14:0018:00
20.1.2021
5 SUSTAINABLE FASHION CITIES: a powerful growing network
Mit fünf City-Maps und einem erweiterten Angebot an digitalen Bildungsformaten starten Green Fashion Tours in eine neue Saison! Ein Netzwerk, das mehr als verbindet: Über 120 Mode-Shops, Kreativstudios und Marken sind Teil des Green Fashion Mapping in Deutschland.
Begleiten Sie Arianna Nicoletti, CEO von Green Fashion Tours, bei der Live-Vorstellung der nachhaltigen Modekarten BERLIN, FRANKFURT, HAMBURG, KÖLN und MÜNCHEN 2021 und lernen Sie die Teams und Unterstützer hinter dem Projekt persönlich kennen.
14:00 -14:30 Live Talk mit Mimi Sewalski - CEO von avocadostore
15:00- 15:30 Meet the Köln Team: Anna Burst - Kleidereiradio
16:00 - 16:30 Live Talk mit Michael Dietz - Goodlabels
17:00 - 17:30 Meet the Frankfurt Team: Live Talk with Beatriz Monteiro, Jennifer Najaria and Maike Thalmeier 17:30 - 18:00 Meet the Munich Team! Mit Anna Schuster - GFT München, Larissa Schmid & Sophia Wittrock - Gründerinnen von Jesango.de
Verfolgen Sie das Event live auf dem Green Fashion Tours Instagram-Kanal @greenfashiontours. - 14:0014:30
20.1.2021
Fashion Open Studio Berlin – CHURCH OF THE HAND
CHURCH OF THE HAND (COTH) Service #7
Im Rahmen der Veranstaltung "Offenes Atelier" lädt COTH zu einer audiovisuellen Reise in seine Welt und Arbeit ein. Den Zuschauer erwartet ein Spaziergang durch das Studio und ein Einblick in seine Arbeit und was ihn antreibt.
Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, sollen bitte die folgenden Dinge bereit gehalten werden:
Eine Kerze und ein Feuerzeug, Papier, der Lieblingsstifte, ein heißes Getränk, eine kuschelige Decke und Lieblingssüßigkeiten.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein 15-Minütiges Insta-Live-Gespräch mit dem Designer.
In Partnerschaft mit MBFW Berlin und Fashion Revolution Deutschland.
Weitere Informationen finden sich hier.
Link zu Anmeldung.
- 14:0014:30
20.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Filmmaker Talk mit Director Mark Bozek & Stephen Brown
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Mehr Informationen finden sich hier.
- 14:3015:15
20.1.2021
FOS X MBFW TALK – Arts and Culture
Der Talk FOS x MBFW TALK – Art and Culture: ”I rebel therefore I exist” – Albert Camus geht der Definition einer neuen Kultur durch die Reaktion auf den Status quo als einen Vorläufer für spürbare Veränderungen nach. Wie können wir die heutige Wegwerfgesellschaft neu definieren und junge Revolutionäre engagieren, um den Planeten zu retten?
Weitere Informationen finden sich hier.
Zur Registrierung geht es hier.
- 14:3015:45
20.1.2021
Berlin Fashion Film Film Festival - Screening ‘The Times of Bill Cunningham’
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
In Bill Cunninghams eigenen Worten aus einem kürzlich ausgegrabenen sechsstündigen Interview aus dem Jahr 1994 erzählt der ikonische Street Photographer und Modehistoriker in seiner gewohnt heiteren und geradlinigen Art von seiner Schwarzarbeit als Hutmacher in Frankreich während des Koreakriegs, seiner einzigartigen Beziehung zu First Lady Jackie Kennedy, seinen vier Jahrzehnten bei der New York Times und seinem demokratischen Blick auf Mode und Gesellschaft. Erzählt von Sarah Jessica Parker, zeigt The Times of Bill Cunningham unglaubliche Fotografien, ausgewählt aus über 3 Millionen bisher unveröffentlichten Bildern und Dokumenten von Cunningham.Das Screening wird live auf mbfw.berlin übertragen.
- 16:0019:00
20.1.2021
Kilian Kerner Anniversary Show
Anlässlich der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin wird Kilian Kerner seine neuesten Entwürfe unter dem Namen KXXK im Kraftwerk in Berlin präsentieren. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Liveshow online über vogue.de übertragen.
„Ich freue mich riesig, dass Berlin, Mercedes-Benz, Nowadays und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe einen verantwortungsvollen Weg gefunden haben die Modewoche im Januar mit uns zu feiern“, so Kilian Kerner zu der frohen Botschaft. „Diese Show ist für mich etwas ganz besonderes – sie ist meine 20te und somit ein Jubiläum, das in diesen besonderen Zeiten aufregender kaum sein kann“, freut sich der Berliner Designer.
Kilian's Zufluchtsort in der Pandemie ist seine Arbeit: „Ich habe mich weggeträumt und mir meine eigene „Traumwelt“ erschaffen in der es ruhig und besonnen zuging. Stunden ohne Drama und ohne Corona“. Entworfen im Bett und auf der Couch sind Styles entstanden die clean, ruhig, fliessend, unaufdringlich und mit vielen kleinen Details versehen sind.
- 17:0017:30
20.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 2
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 17:0017:45
20.1.2021
Fashion Open Studio Berlin – KAREN JESSEN
Karen wird die digitalen Besucher*Innen durch ihr einzigartiges und schönes Atelier an der Spree in Berlin führen, das sie mit ihrem Freund und talentierten Künstler Rein Vollenga teilt. Sie wird den Besucher*Innen ihre neuesten Projekte demonstieren und veranschaulichen wie ihre Zusammenarbeit mit Rein Vollenga funktioniert.
Im Anschluss an die Führung gibt es eine Fragerunde mit der Künstlerin/Designerin.
In Partnerschaft mit MBFW Berlin und Fashion Revolution Deutschland.
Weitere Informationen finden sich hier.
Link zu Anmeldung.
- 17:3018:00
20.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Filmmaker Talk mit Luca Guadagnino & Pierpaolo Piccioli
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Filmmaker Talks bietet wertvolle Einblicke von kreativen Köpfen - Erwartet werden können spannende Gespräche am runden Tisch oder Interviews mit herausragenden Filmemachern, die hinter die Kulissen ihrer neuesten Projekte führen.
Mehr zum Programm hier.
- 18:0018:35
20.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening ‘The Staggering Girl’
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Mehr Informationen zum Film hier.
- 18:3019:15
20.1.2021
FOS x MBFW TALK – Activism
Der Talk FOS x MBFW TALK – Activism: “I can therefore, I am” – Simone Weil beschäftigt sich damit niemals die Macht der Menschen und die Bedeutung des kollektiven Handelns für eine gemeinsame Sache zu unterschätzen. Kleine Schritte werden in eine nachhaltigere Zukunft führen, wenn an sie geglaubt und konsequent gehandelt wird.
Further information can be found here.
Click here to register.
- 18:3520:00
20.1.2021
Berlin Fashion Film Festival- Screening 3
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
- 20:0020:30
20.1.2021
ELI BY ELIAS RUMELIS @mbfw
Unter einem Dach vereinen sich vom 18. bis 20. Januar auf der Mercedes-Benz Fashion Week deutsche Modedesigner und international renommierte Nachwuchstalente an einem beeindruckenden Schaltraum für Mode. Die MBFW Berlin findet erstmals digital statt.
Das Event wird über den mbfw.berlin livestream gezeigt.
- 20:3021:30
20.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - Screening 4
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen hier.
- 00:0021:00
21.1.2021
Reference Realities
Das Reference Festival befasst sich in seinem interdisziplinären Programm mit den Themen unserer Zeit – dem Status Quo sowie der Zukunft der Mode- und Kreativ-Industrien im Besonderen. Das Festival richtet sich an Industrie und Konsumenten zugleich. Aus dem Zeiss Großplanetarium werden 5 Performances der relevantesten formatübergreifenden Künstler übertragen auf die virtuelle Plattform Reference Realities, während der Reference Space in Schöneberg zum Schauplatz eines Showcases wird – und online zum Erlebnis für ein globales Publikum. Hier entsteht ein gemeinsamer Kontext aus den Arbeiten von Künstlern, Designern und Sammlern mit unterschiedlichen Ansätzen. Zu den insgesamt 15 Aktivierungen zählen ebenso eine Runway Show sowie eine fahrende Installation im öffentlichen Raum.
In dieser Ausgabe des Festivals ruft Reference Studios in Partnerschaft mit Slam Jam einen Preis für Nachwuchsdesigner ins Leben. Slam Jam fungiert dabei als Incubator, während sich Reference Studios der Pressearbeit widmet. Die Registration zur Teilnahme am Festival eröffnet am Freitag, den 15. Januar 2021 auf referencerealities.com.
Programm:
12:00 Uhr OPENING [+ ONGOING]: REFERENCE REALITIES
EBITTM (ENJOY BEING IN TRANSITION) x MICHEL GAUBERT– AUDIO VIRTUAL EXPERIENCE TOBIAS SPICHTIG FOR BALENCIAGA SCULPTURES
ENDYMA EXHIBITION
CHAPEL PETRASSI X MOWALOLA INSTALLATION
TREFFPUNKT INSTALLATION
COLRS BY ZEC ELIE-MEIRÉ
ACTETM x SUCUK & BRATWURST INSTALLATIONREFERENCE REALITIES: THE PLANETARIUM
18:00 Uhr DIE HÄSSLICHEN VÖGEL
PAN PRESENTS IN PARTNERSHIP WITH CARHARTT WIP
18:45Uhr MJ HARPER
19:30Uhr PAN DAIJING
20:00Uhr AMNESIA SCANNER
21:00Uhr ANNE IMHOF & ELIZA DOUGLAS - 10:3012:00
21.1.2021
Digital zero-waste Impulsworkshop
Erfahre mehr über die Philosophie der Zero-Waste-Designermodemarke "Natascha von Hirschhausen" und lerne die Grundgedanken des Zero-Waste-Designs in einem kurzen Design-Workshop kennen, der von Natascha geleitet wird.
Anmeldung nur über: info@nataschavonhirschhausen.com.
max. 15 Gäste
Allgemeine Informationen: www.nataschavonhirschhausen.com - 11:0018:00
21.1.2021
Trippen - Online Showroom
Zur Fashionweek bietet Trippen die Möglichkeit mit Ihren Händlern per Zoom-Video-Chat unseren Showroom für eine Order zu besuchen. Dabei wird per Kamerafahrt die komplette Kollektion präsentiert - Modelle können so detailliert erklärt und angesehen werden.
Bitte buchen Sie Ihren Termin: https://trippenshowroom.as.me/schedule.php
- 12:0017:00
21.1.2021
Natascha von Hirschhausen - Digital Showroom
nur für Presse & Einkäufer
> nach Vereinbarung: über info@nataschavonhirschhausen.com
> Trefft die Designerin und erfahre mehr über das Konzept der Zero-Waste-Design Modemarke "Natascha von Hirschhausen" und die minimalistische Modekollektion.
Allgemeine Informationen: www.nataschavonhirschhausen.com - 15:0016:30
21.1.2021
202030 The Berlin Fashion Summit: Pre Summit
202030 - Der Berlin Fashion Summit soll eine disziplinübergreifende Plattform sein, auf der Avantgarde-Kreative und kritische Protagonist*Innen auf Branchenakteure treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, sich zu vernetzen und Lösungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Modeindustrien, Konsumkulturen, innovationsgetriebenen Nachhaltigkeits- und Tech-Bewegung zu finden.
Durch die Einbeziehung von Expert*Innen aus verschiedenen Disziplinen will der 202030 - The Berlin Fashion Summit einen visionären, kreativen und ermutigenden Dialog anregen. Durch einen mehrstufigen Prozess soll eine Brücke zwischen bestehenden Innovationen und der Industrie gschlagen werden und konkrete, greifbare Verbindungen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Mode hergestellt werden.
202030 - Der Berlin Fashion Summit wird von studio MM04 in Kooperation mit Sqetch und dem Beneficial Design Institute organisiert.
Der SUMMIT dient als öffentlicher Hauptteil und öffnet den Dialog für ein breiteres Publikum. Jeder Gipfeltag wird eines der vorangegangenen Themen #1 Modekultur, #2 Modeökonomie und #3 Modeprodukt beleuchten. Einzelne Workshop-Teilnehmer*Innen werden die Ergebnisse des Pop Up Think Tanks präsentieren. Außerdem werden inspirierende Keynotes gehalten, gefolgt von Demonstrationen und Präsentationen von Best Practices. Eine abschließende Podiumsdiskussion wird die Erkenntnisse zusammenfassen und fortschrittliche Lösungen und Richtlinien für die zukünftige Arbeit der Modeindustrie aufzeigen.
15:00 Uhr
Welcome & Introduction15:15 Uhr - 15.30 Uhr
Keynote: All Good(s)? Dutch perspectives on a circular fashion industry
Gijs Könings/Embassy of the Kingdom of the Netherlands15.30 Uhr - 15.45 Uhr
Presentation Green Button by GIZ15:45 Uhr - 16:10 Uhr
Panel discussion: Policy Strategies for Fashion Transformation with Embassy of the Netherlands and GIZ16:10 Uhr - 16:30 Uhr
Q∓A, moderated by Marte Hentschel, SqetchWeitere Informationen und ein aktualisiertes Programm finden sich hier.
Zur Teilnahme an 202030 - The Berlin Fashion Summit bitte hier anmelden.
- 18:0020:00
21.1.2021
Wear It Live: Fashiontech
Das Format Wear It Live ist eine virtuelle Veranstaltung, bei der es um die Zukunft der digitalen Mode sowie der intelligenten Textilien geht. In der Fashiontech Ausgabe von "Wear It Live" im Rahmen der Berlin Fashion Week werden Expert*Innen aus allen verwandten Bereichen von Mode und Technologie eingeladen, um die Zukunft der digitalen Mode zu diskutieren und in die Welt der smarten Textilien einzutauchen. (www.wearit-berlin.com/fashion-tech/)
Das sind die Speaker:
- Chhail Khalsa: CEO von Anuvad
- Leon Szeli: Co-Founder von Presize Al
- Jef Montes: Creative Director bei Studio Adaptive Skins (ReFREAM)
- Emanuala Corti: Co-Founder bei Witsense (ReFREAM)
- Giulia Tomasello: Interaction Designer bei Female Intimate Care (ReFREAM)
- Ganit Goldstein: 3D Fashion and Shoes Designer bei Ganit Goldstein (ReFREAM)
- Antje Hundhausen: Telekom
- Oliver Lange / H&M Lab
- Charlotte Kjellander / Holst Center
Eine Anmeldung für das Event kann hier erfolgen.
- 11:0018:00
22.1.2021
Trippen - Online Showroom
Zur Berlin Fashion Week bietet Trippen die Möglichkeit mit Ihren Händlern per Zoom-Video-Chat unseren Showroom für eine Order zu besuchen. Dabei wird per Kamerafahrt die komplette Kollektion präsentiert - Modelle können so detailliert erklärt und angesehen werden.
Bitte buchen Sie Ihren Termin: https://trippenshowroom.as.me/schedule.php
- 15:0020:30
22.1.2021
Reference Realities
Das Reference Festival befasst sich in seinem interdisziplinären Programm mit den Themen unserer Zeit – dem Status Quo sowie der Zukunft der Mode- und Kreativ-Industrien im Besonderen. Das Festival richtet sich an Industrie und Konsumenten zugleich. Vom 21. bis 23. Januar werden aus dem Zeiss Großplanetarium 5 Performances der relevantesten formatübergreifenden Künstler übertragen auf die virtuelle Plattform Reference Realities, während der Reference Space in Schöneberg zum Schauplatz eines Showcases wird – und online zum Erlebnis für ein globales Publikum. Hier entsteht ein gemeinsamer Kontext aus den Arbeiten von Künstlern, Designern und Sammlern mit unterschiedlichen Ansätzen. Zu den insgesamt 15 Aktivierungen zählen ebenso eine Runway Show sowie eine fahrende Installation im öffentlichen Raum.
In dieser Ausgabe des Festivals ruft Reference Studios in Partnerschaft mit Slam Jam einen Preis für Nachwuchsdesigner ins Leben. Slam Jam fungiert dabei als Incubator, während sich Reference Studios der Pressearbeit widmet. Die Registration zur Teilnahme am Festival eröffnet am Freitag, den 15. Januar 2021 auf referencerealities.com.
Programm:
[ONGOING: REFERENCE REALITIES]
15:00 Uhr OPENING: 032C - 20TH ANNIVERSARY SHOWCASE
20:30 Uhr GMBH - WELT AM DRAHT A/W 21/22 SHOW
TBD: LOST SOULS OF SATURN (SETH TROXLER & PHIL MOFFA) EXPERIENCE - 15:0016:30
22.1.2021
202030 - The Berlin Fashion Summit: Fashion Culture
202030 - Der Berlin Fashion Summit soll eine disziplinübergreifende Plattform sein, auf der Avantgarde-Kreative und kritische Protagonist*Innen auf Branchenakteure treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, sich zu vernetzen und Lösungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Modeindustrien, Konsumkulturen, innovationsgetriebenen Nachhaltigkeits- und Tech-Bewegung zu finden.
Durch die Einbeziehung von Expert*Innen aus verschiedenen Disziplinen will der 202030 - The Berlin Fashion Summit einen visionären, kreativen und ermutigenden Dialog anregen. Durch einen mehrstufigen Prozess soll eine Brücke zwischen bestehenden Innovationen und der Industrie gschlagen werden und konkrete, greifbare Verbindungen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Mode hergestellt werden.
202030 - Der Berlin Fashion Summit wird von studio MM04 in Kooperation mit Sqetch und dem Beneficial Design Institute organisiert.
Der SUMMIT dient als öffentlicher Hauptteil und öffnet den Dialog für ein breiteres Publikum. Jeder Gipfeltag wird eines der vorangegangenen Themen #1 Modekultur, #2 Modeökonomie und #3 Modeprodukt beleuchten. Einzelne Workshop-Teilnehmer*Innen werden die Ergebnisse des Pop Up Think Tanks präsentieren. Außerdem werden inspirierende Keynotes gehalten, gefolgt von Demonstrationen und Präsentationen von Best Practices. Eine abschließende Podiumsdiskussion wird die Erkenntnisse zusammenfassen und fortschrittliche Lösungen und Richtlinien für die zukünftige Arbeit der Modeindustrie aufzeigen.
15:00 Uhr - 15:20 Uhr:
Inspirational Keynote & Q&A
Bandana Tewari, Lifestyle Journalist & Sustainability Activist15:20 Uhr - 15:30 Uhr:
Pop Up Think Tank #1 Fashion Culture
Friederike von Wedel-Parlow, BD-I15:30 Uhr - 15:45 Uhr:
Interview: From Aruba to Berlin
Amanda Parkes, Pangaia / Future Tech Lab
Patrick Duffy, Global Fashion Exchange/ The SwapChain15:45 Uhr - 16:00 Uhr:
Demo Best Practices16:00 Uhr - 16:30 Uhr:
Panel Discussion & Q&AWeitere Informationen und ein aktualisiertes Programm finden sich hier.
Zur Teilnahme an 202030 - The Berlin Fashion Summit bitte hier anmelden.
- 17:0017:30
22.1.2021
Zirkularität und Transparenz aus gespendeter Kleidung gewinnen
Eines der Hauptthemen für Upcycling-Designer ist die Beschaffung von Materialien. Immer mehr Secondhand- und Vintage-Kleidung wird Teil des gleichen Modekonsumsystems, das in Frage gestellt wird. Für Upcycling-Designer geht es heute nicht nur darum, Zugang zu genügend Materialien mit bestimmten Eigenschaften und Qualitäten zu haben. Sondern auch, dass die Zirkulation und Kommerzialisierung dieser Materialien bereits transparent ist und selbst Teil der positiven Wirkung ist, die Upcycling-Designer schaffen wollen.
Es wird via Instagram LIVE gestreamt, auf @therapy_berlin und @textilhafen
Sprache: Englisch
Für mehr Informationen: https://www.therapy-berlin.com/ & https://www.berliner-stadtmission.de/komm-und-sieh/kleiderspenden/kleiderspenden/textilhafen
- 00:0000:00
23.1.2021
Reference Realities
Das Reference Festival befasst sich in seinem interdisziplinären Programm mit den Themen unserer Zeit – dem Status Quo sowie der Zukunft der Mode- und Kreativ-Industrien im Besonderen. Das Festival richtet sich an Industrie und Konsumenten zugleich. Vom 21. bis 23. Januar werden aus dem Zeiss Großplanetarium 5 Performances der relevantesten formatübergreifenden Künstler übertragen auf die virtuelle Plattform Reference Realities, während der Reference Space in Schöneberg zum Schauplatz eines Showcases wird – und online zum Erlebnis für ein globales Publikum. Hier entsteht ein gemeinsamer Kontext aus den Arbeiten von Künstlern, Designern und Sammlern mit unterschiedlichen Ansätzen. Zu den insgesamt 15 Aktivierungen zählen ebenso eine Runway Show sowie eine fahrende Installation im öffentlichen Raum.
In dieser Ausgabe des Festivals ruft Reference Studios in Partnerschaft mit Slam Jam einen Preis für Nachwuchsdesigner ins Leben. Slam Jam fungiert dabei als Incubator, während sich Reference Studios der Pressearbeit widmet. Die Registration zur Teilnahme am Festival eröffnet am Freitag, den 15. Januar 2021 auf referencerealities.com.
Programm:
[ONGOING: REFERENCE REALITIES]
REFERENCE PRIZE — ANNOUNCEMENT PANELS:
TBD: OPENING PANEL: HANS ULRICH OBRIST IN CONVERSATION WITH HONEY DIJON
TBD: HOW WE CONSUME FASHION TODAY
TBD: CHALLENGES OVER TIME - 15:0016:30
23.1.2021
202030 - The Berlin Fashion Summit: Fashion Economy
202030 - Der Berlin Fashion Summit soll eine disziplinübergreifende Plattform sein, auf der Avantgarde-Kreative und kritische Protagonist*Innen auf Branchenakteure treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, sich zu vernetzen und Lösungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Modeindustrien, Konsumkulturen, innovationsgetriebenen Nachhaltigkeits- und Tech-Bewegung zu finden.
Durch die Einbeziehung von Expert*Innen aus verschiedenen Disziplinen will der 202030 - The Berlin Fashion Summit einen visionären, kreativen und ermutigenden Dialog anregen. Durch einen mehrstufigen Prozess soll eine Brücke zwischen bestehenden Innovationen und der Industrie gschlagen werden und konkrete, greifbare Verbindungen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Mode hergestellt werden.
202030 - Der Berlin Fashion Summit wird von studio MM04 in Kooperation mit Sqetch und dem Beneficial Design Institute organisiert.
Der SUMMIT dient als öffentlicher Hauptteil und öffnet den Dialog für ein breiteres Publikum. Jeder Gipfeltag wird eines der vorangegangenen Themen #1 Modekultur, #2 Modeökonomie und #3 Modeprodukt beleuchten. Einzelne Workshop-Teilnehmer*Innen werden die Ergebnisse des Pop Up Think Tanks präsentieren. Außerdem werden inspirierende Keynotes gehalten, gefolgt von Demonstrationen und Präsentationen von Best Practices. Eine abschließende Podiumsdiskussion wird die Erkenntnisse zusammenfassen und fortschrittliche Lösungen und Richtlinien für die zukünftige Arbeit der Modeindustrie aufzeigen.
15:00 Uhr - 15:20 Uhr
Inspirational Keynote & Q&A
Michael Braungart, Co-Founder Cradle to Cradle Design Concept15:20 Uhr - 15:30 Uhr
Pop Up Think Tank #2 Fashion Economy
Max Gilgenmann, studio MM0415:30 Uhr - 15:45 Uhr:
Interview
Eva Kruse, Global Fashion Agenda
Magdalena Schaffrin, Studio MM0415:45 Uhr - 16:00 Uhr
Demo Best Practices16:00 Uhr - 16:30 Uhr
Panel Discussion & Q&AWeitere Informationen und ein aktualisiertes Programm finden sich hier.
Zur Teilnahme an 202030 - The Berlin Fashion Summit bitte hier anmelden.
- 17:30
23.1.2021
Aurelia Paumelle - From leftover to elegant upcycling bag
Aurelia ist eine französische Modedesignerin, die 2011 ihre gleichnamige Marke lancierte. Jede ihrer kleinen Kollektionen besteht aus sorgfältig durchdachten und außergewöhnlich gut geschneiderten Stücken. Makellose Schnitte und subtile Details - ein Souvenir ihrer Pariser Erfahrung bei Vanessa Bruno, Sonia Rykiel, Balenciaga, John Galliano und Yves St. Laurent - werden auf die einfachsten und bequemsten Kleidungsstücke angewendet. Mit echtem Modebewusstsein und "savoir-faire" entwirft Aurelia Paumelle in ihrer Berliner Atelier-Boutique limitierte Kleidungs Editionen.
Sie glaubt an eine Moderevolution und an bewusste Konsumenten: Deshalb will sie Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit organisieren. Sie glaubt, dass die Menschen durch Workshops, Konferenzen und Meetups aufgeklärt werden können.
In diesem Workshop lernen Sie, wie man eine Tasche aus Resten herstellt.
Melden Sie sich an, indem Sie eine Nachricht an: mail@aureliapaumelle.com senden, wir schicken Ihnen dann die notwendigen Informationen für den Workshop.
www.aureliapaumelle.com - 18:00
23.1.2021
Aurelia Paumelle x Candice Pinti " A french sustainable brand & a personal shopper "
Aurelia Paumelle empfängt Candice Pinti - Personal Shopper für eine Styling-Session in ihrer Boutique.
2 Models und eine Präsentation verschiedener Looks von Aurelias geschlechtsneutraler nachhaltiger französischer Modemarke.
3 Outfits werden an unseren Lieblings Modellen Emilie & Giovanni präsentiert.
Candice wird uns zeigen, wie man die einzelnen Styles vergrößert und zur Geltung bringt.
Aurelia Paumelle glaubt an eine Moderevolution und auch an einen bewussten Konsumenten. Das ist der Grund, warum ihre Kollektionen seasonless sind. Ihr nachhaltiger Ansatz bei der Herstellung hat sie dazu gebracht, Kleidung neu zu erfinden und Mode Prozesse neu zu überdenken, indem sie fair gehandelte Textilien und Pariser Deadstock-Stoffe verwendet. Sie sind perfekte Basics, die man im Alltag tragen kann. Sie sind zeitlos und so konzipiert, dass sie zu jeder Situation im Alltag passen. Von lässig bis schick, ihre Kleidung kann sowohl bei der Arbeit als auch beim Feierabend getragen werden. Ihre Kleidung erlaubt es Ihnen, Ihre eigene Persönlichkeit und Individualität auszudrücken, sie ist flexibel, leicht zu tragen und auch sehr bequem.Registrieren Sie sich, indem Sie eine Nachricht an: mail@aureliapaumelle.com senden. Wir senden Ihnen den Link zum Video zu.
- 15:0016:30
24.1.2021
202030 - The Berlin Fashion Summit: Fashion Product
202030 - Der Berlin Fashion Summit soll eine disziplinübergreifende Plattform sein, auf der Avantgarde-Kreative und kritische Protagonist*Innen auf Branchenakteure treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, sich zu vernetzen und Lösungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Modeindustrien, Konsumkulturen, innovationsgetriebenen Nachhaltigkeits- und Tech-Bewegung zu finden.
Durch die Einbeziehung von Expert*Innen aus verschiedenen Disziplinen will der 202030 - The Berlin Fashion Summit einen visionären, kreativen und ermutigenden Dialog anregen. Durch einen mehrstufigen Prozess soll eine Brücke zwischen bestehenden Innovationen und der Industrie gschlagen werden und konkrete, greifbare Verbindungen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Mode hergestellt werden.
202030 - Der Berlin Fashion Summit wird von studio MM04 in Kooperation mit Sqetch und dem Beneficial Design Institute organisiert.
Der SUMMIT dient als öffentlicher Hauptteil und öffnet den Dialog für ein breiteres Publikum. Jeder Gipfeltag wird eines der vorangegangenen Themen #1 Modekultur, #2 Modeökonomie und #3 Modeprodukt beleuchten. Einzelne Workshop-Teilnehmer*Innen werden die Ergebnisse des Pop Up Think Tanks präsentieren. Außerdem werden inspirierende Keynotes gehalten, gefolgt von Demonstrationen und Präsentationen von Best Practices. Eine abschließende Podiumsdiskussion wird die Erkenntnisse zusammenfassen und fortschrittliche Lösungen und Richtlinien für die zukünftige Arbeit der Modeindustrie aufzeigen.
15:00 Uhr - 15:20 Uhr
Inspirational Keynote & Q&A
Matthew Drinkwater, Head of the Fashion Innovation Agency, London
College of Fashion, University of the Arts London15:20 Uhr - 15:30 Uhr
Pop Up Think Tank #3 Fashion Product
Marte Hentschel, Sqetch15:30 Uhr - 16:00 Uhr
Demo Best Practices16:00 Uhr - 16:30 Uhr
Panel Discussion & Q&AWeitere Informationen und ein aktualisiertes Programm finden sich hier.
Zur Teilnahme an 202030 - The Berlin Fashion Summit bitte hier anmelden.