Kalender Kalender
Filtern nach:
- 09:0018:00
18-24.1.2021
Neo.Fashion. 2021 digital – Best Graduates
Alles ist anders, alles ist digital! Die Neo.Fashion. 2021 findet im Rahmen der Berlin Fashion Week und darüber hinaus in digitaler Form statt. Ab dem 18. Januar 2021 zeigen zehn Hochschulen aus ganz Deutschland ihre Best Graduates in Präsentationsvideos. Darüber hinaus berichten Graduierte und Verantwortliche der Hochschulen in Interviews über das Studieren in Corona Zeiten, werfen einen Blick auf das vergangene Jahr, aber zeigen auch ihre Perspektiven für 2021/22 auf.
Mit der Neo.Fashion. hat sich in den letzten Jahren eine Plattform für den Modenachwuchs in Deutschland etabliert. Nach dem Vorbild der Graduate Fashion Week London wird dem kreativen Nachwuchs in Deutschland eine Bühnegeboten.
Die aktuelle Corona Situation stellt die Hochschulen und Graduierten vor eine große Herausforderung.
Aus diesem Grund findet die "Neo.Fashion. 2021" und dem Motto: „Modedesign studieren in Corona Zeiten: Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen!“ vom 18. Januar bis 18. März 2021 zum ersten Mal in digitaler Form statt. Zehn Hochschulen aus ganz Deutschland sind bei dem Premieren-Format "Neo.Fashion. 2021 digital" dabei:
Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg
Hochschule für Künste Bremen
Hochschule Reutlingen
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Fachhochschule Bielefeld
Lette Verein Berlin
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Hochschule Pforzheim
AMD Akademie Mode & Design
Mediadesign Hochschule
Hochschule Niederrhein
Neben den Präsentationsvideos werden Fotos, Videos, Interviews und viele spannenden Stories auf den Kanälen der Neo.Fashion. und den Kanälen der Hochschulen und Partner-Websites, auf YouTube, Instagram und Facebook – gepostet. Ziel ist es, der Öffentlichkeit das Thema der diesjährigen digitalen Neo.Fashion. „Modedesign studieren in Corona Zeiten: Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen!“ näher zu bringen.
Alle Termine:
Montag, 18. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Dienstag, 19. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Mittwoch, 20. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Hochschule Pforzheim sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Donnerstag, 21. Januar 2021 – 16 Uhr
Launch Präsentationsvideo Best Graduates‘ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie weitere Fotos, Videos und Hintergrundberichte zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Freitag, 22. Januar 2021
Hintergrundberichte und Interviews, Videos und Fotos der 11 teilnehmenden Hochschulen und über 70 Best Graduates‘ zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Samstag, 23. Januar 2021
Hintergrundberichte und Interviews, Videos und Fotos der 11 teilnehmenden Hochschulen und über 70 Best Graduates‘ zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Sonntag 24. Januar 2021
Hintergrundberichte und Interviews, Videos und Fotos der 11 teilnehmenden Hochschulen und über 70 Best Graduates‘ zum Motto "Studieren in Corona Zeiten"
Weitere Informationen finden sich hier.
- 10:0011:00
18.1.2021
Der Berliner Salon - EDITORIAL FILM SCREENING
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
Mehr Informationen auf www.derberlinersalon.com
- 10:0018:00
18-21.1.2021
THIMMHOTH COUTURE - Berlin Fashion Week - Daily Livestream
Vom 18.01.-21.01.2021 streamt das Berliner Label THIMMHOTH COUTURE täglich aus dem Atelier. Von der ersten Skizze über den Zuschnitt bis hin zum finalen Fotoshooting kann die Entstehung einer kleinen Kollektion live mitverfolgt werden. Wir freuen uns als nachhaltiges lokales Label, euch einen möglichst transparenten Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen!
ZEIT: Täglich live zwischen 10 und 18 Uhr, Videos sind jederzeit verfügbar (ca. 3x täglich 20 Minuten)
Auf Facebook und unserer Website werden alle aktuellen Links veröffentlicht.
Facebook: TH Couture & TH Homme
Link zum Facebookevent: https://fb.me/e/Gy9M3nhF
Link zur Website: thimmhothcouture.com - 11:0011:30
18.1.2021
Der Berliner Salon - Designer Dialoge LILI RADU + DARI MAXIMOVA
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
LILI RADU + DARI MAXIMOVA »THE RISE OF DEMI-FINE JEWELERY AND HOW TO FIND A SUSTAINABLE APPROACH «
Die Übertragung findet im mbwf.berlin Livestream statt.
- 12:0013:00
18.1.2021
DER BERLINER SALON X MBFW - GRUPPENAUSSTELLUNG
Als eines der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Ge- sprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
Die diesjährigen Designer der Gruppenausstellung:
AEYDE, ALEKSANDRA VIKTOR, ALINA ABEGG, ALLUDE, ANTONIA ZANDER, DAWID TOMASZEWSKI, DIEHM BESPOKE, ESTHER PERBANDT, GABRIELE FRANTZEN, HALTBAR, HANNIBAL, HORROR VACUI, ISABEL VOLLRATH, JULIA LEIFERT, JULIA ZIMMERMANN,KAREN JESSEN, KAVIAR GAUCHE, KÖNIG SOUVENIR, LALA BERLIN, LARA KRUDE, MARGOVA JEWELLERY, MAXIMOVA JEWELRY, MARINA HOERMANSEDER, MICHAEL SONTAG, MYKITA, ODEEH, PB0110, PETER O. MAHLER, RENÉ STORCK, RIANNA + NINA, SASKIA DIEZ, SMINFINITY, STEINROHNER, STIEBICH & RIETH, VEE COLLECTIVE, VLADIMIR KARALEEV, WORKING TITLE
Die Übertragung der Gruppenausstellung findet über den Livestream der mbfw.berlin statt.
- 12:0012:30
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 1
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
- 12:3013:00
18.1.2021
Berlin Film Fashion Festival - Designer Talk mit BLNK
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
BLNKS ist eine deutsche Marke, die im Jahr 2016 gegründet wurde. Geboren aus der Vision von Malte Blank, dem Kreativdirektor. Überzeugt von der Vision und dem Mix aus traditionellem Know-How mit kühnen und futuristischen Designs, schlossen sich Frederik Dreeke und Alexandre Pineau der Marke an.
- 13:0014:00
18.1.2021
DER BERLINER SALON - DESIGNER DIALOGUE JULIA LEIFERT + ANTONIA GOY + BJÖRN KUBEJA
Als eines der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
JULIA LEIFERT + ANTONIA GOY + BJÖRN KUBEJA »MODERN FEMININITY – THE AESTHETICS OF AN INDEPENDENT WOMAN
Die Übertragung findet im mbwf.berlin Livestream statt.
- 13:0014:15
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 2
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
- 14:0015:00
18.1.2021
Der Berliner Salon - Designer Dialoge Vladimir Karaleev + Michael Sontag
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
VLADIMIR KARALEEV + MICHAEL SONTAG »WILL FUTURE DESIGN LIVE ON COLLABORATIONS?«
Die Übertragung findet im mbwf.berlin Livestream statt.
- 14:0014:30
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Designer Talk mit Per Se
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Per Se fördert eine neue Nachhaltigkeit und verwendet Techniken, die es ermöglichen, dass ihre Kleidungsstücke lange getragen werden können und sich mit der Zeit entfalten und neue Facetten der Ästhetik offenbaren. Vom Design über das Konzept bis hin zur Produktion und zum Verkauf stellt Per Se Fragen, die zur Selbstreflexion und zum offenen Dialog anregen - kein einzelner Aspekt ist die Antwort, sondern die Zusammensetzung der Fragen selbst.
Mehr Information zum Talk hier.
- 14:3016:00
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 3
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 15:0016:00
18.1.2021
Der Berliner Salon - Talk CHRISTIANE ARP & JAC MONIKA JAGACIAK JANKIC
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
CHRISTIANE ARP & JAC MONIKA JAGACIAK JANKIC »HOW TO CHANGE WITHIN A CONSTANTLY CHANGING INDUSTRY?«
Das Event wird über den Livestream der mbfw.berlin übertragen.
- 16:0017:00
18.1.2021
DER BERLINER SALON - DESIGNER DIALOGE MARINA HOERMANSEDER + DAWID TOMASZEWSKI
Als einer der wichtigsten Branchenevents kehrt DER BERLINER SALON am 18. Januar mit seiner renommierten Gruppenausstellung von über 35 deutschen Design-Labels aus den Disziplinen Mode, Schmuck und Accessoires zur Fashion Week zurück. Neben der kuratierten Präsentation erweitert sich das Rahmenprogramm des BERLINER SALONS um digitale Gesprächsformate BERLINER SALON TALKS und DESIGNER DIALOGUES mit Designerinnen und Designern, deutschen Mode-Experten und lokalen Kreativtalenten.
MARINA HOERMANSEDER + DAWID TOMASZEWSKI »STICKING TOGETHER: FRIENDSHIP AND ADVICE WITHIN A RAPIDLY CHANGING INDUSTRY«
Das Event findet über den Livestream der mbfw.berlin statt.
- 16:0016:30
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Designertalk mit Esde
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Mehr Information zum Talk mit ESDE hier.
- 16:0019:00
18.1.2021
Fashion Council Germany Studie "Status Deutscher Mode"
Der Fashion Council Germany e.V. gibt die erste Studie zum "Status Deutscher Mode" in Auftrag. Dabei strebt die Interessenvertretung der deutschen Modebranche an, die Reputation und die Relevanz der deutschen Modeindustrie zu analysieren sowie ihren Einfluss auf Wirtschaft und Kultur zu thematisieren. Der Fashion Council Germany e.V. strebt die Ersterhebung eines Berichts an, in dem der Kern der deutschen Modeindustrie mit Inklusion aller relevanten Industrien der gesamten Wertschöpfungskette betrachtet wird. Ziel der Studie ist es, die Größe und Relevanz der deutschen Modeindustrie aufzuzeigen und ihren Beitrag für die deutsche Wirtschaft quantitativ darzustellen.
Programm:
16:00 UHR | START & BEGRÜSSUNG
16:10 UHR | PRÄSENTATION STUDIE
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)16:15 UHR | VISIONEN
WAS BRINGT DAS JAHR? Matthias Horx (Founder, Zukunftsinstitut)16:25 UHR | CREATIVE INDUSTRIES
Bernd Weismann (Leiter des Referats Kultur- und Kreativwirtschaft, BMWi)16:30 UHR | TALK GREEN DEAL Bianca Lang (Redaktionsleitung, S-Magazin), Dr. Christian Ehler (Mitglied des EU Parlaments)
16:40 UHR | TALK GLOBAL AGENDA
Bianca Lang (Redaktionsleitung, S-Magazin) Eva Kruse (CEO, Global Fashion Agenda)16:50 UHR | PRÄSENTATION STUDIE KEY FINDINGS
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)17:00 UHR | OUR CITIES
Sabine Spieler (Trendexpertin & Journalistin)
Dieter Holzer (CEO, Marc O‘Polo)
John Cloppenburg (Mitglied der Unternehmensleitung Peek & Cloppenburg)17:15 UHR | TALK TECHNINAL INNOVATION GERMANY
Tim Dörpmund (Ressortleitung Digital, Textilwirtschaft) Elgar Straub (CEO, VDMA)
Olaf Schmidt (Vice President, Messe Frankfurt)17:30 UHR | PRÄSENTATION STRENGTH, WEAKNESS, OPPORTUNITIES, THREATS
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)
17:40 UHR | TALK WHATS DIFFERENT
Christiane Arp (Präsidentin, Fashion Council Germany) Lutz Hülle (Founder & Designer, Lutz Huelle)
Tina Lutz (Founder & Designerin, Lutz Morris)
Nina Knaudt (Founder & Designerin, Rianna + Nina)17:55 UHR | TALK FASHION WHERE TO GO
Bianca Lang (Redaktionsleitung, S-Magazin) Martin Höfeler (CEO, Armedangels)
Marco Götz (CEO, Drykorn)18:10 UHR | TALK COLLABORATE THE FUTURE
Tim Dörpmund (Ressortleitung Digital, Textilwirtschaft) Donald Schneider (Founder & Creative Director, Donald Schneider Studio)18:20 UHR | TALK CODES FOR TOMORROW
Patrice Bouédibéla (Moderator & Redakteur)
Thorsten König (Owner, Miracle Music)
Philipp Westermeyer (Founder, OMR – Online Marketing Rockstars)18:35 UHR | PRÄSENTATION STUDIE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
Scott Lipinski (CEO, Fashion Council Germany) Corinna Hoyer (Managing Director, Oxford Economics)18:40 UHR | TALK CREATIVE INDUSTRIES
Sabine Spieler (Trendexpertin & Journalistin) Marie-Louise Berg (Vorstandsmitglied, Fashion Council Germany)
Florian Drücke (Vorstandsvorsitzender, BVMI)19:00 UHR | VERABSCHIEDUNG
Eine Anmeldung für die Erstpräsentation kann hier erfolgen.
- 16:3017:00
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 4
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Mehr Informationen zum Programm hier.
- 17:3018:00
18.1.2021
Achtung Magazine @mbfw - THE SCHWARZWALD EXHIBITION & SCREENING
- 17:3018:00
18.1.2021
BERLIN FASHION FILM FESTIVAL - DESIGNER TALK KIDS OF THE DIASPORA
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hoch kuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Kids of the Diaspora ist eine in Wien ansässige Modebewegung, die 2016 von Leni Charles und Cherrie O gegründet wurde. Das Label konzentriert sich auf geschlechtsneutrale Kollektionen und widmet sie Menschen, die das Konzept der Minderheit, eines Seelenstammes ohne bestimmtes Alter, Geschlecht etc. in Frage stellen.
Mehr Informationen zum Talk hier.
- 18:0019:00
18.1.2021
Mercedes-Benz presents TOM VAN DER BORGHT
Unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe geben neue Show Formate und Inszenierungen das Rahmenprogramm der MBFW im Kraftwerk Berlin vor und gestalten den Auftakt zu einer von Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägten Modewoche mit dem Anspruch, Berlin als Standort deutscher und nachhaltiger Modekonzepte neu zu positionieren.
In individuell inszenierten Sets und Drehorten eröffnet – präsentiert von Mercedes-Benz – der belgische Designer und Preisträger des „Grand Prix du Jury Première Vision“ des 35. International Festival of Fashion, Photography and Fashion Accessories in Hyères Tom Van Der Borght die MBFW.
Das gesamte Rahmenprogramm der MBFW staged by NOWADAYS kann über den Livestream www.mbfw.berlin verfolgt werden.
- 19:0020:00
18.1.2021
Berlin Fashion Film Festival - Screening 5
Zum ersten Mal wird das Berlin Fashion Film Festival in Kooperation mit der Mercedes-Benz Fashion Week in den offiziellen Kalender aufgenommen. In einer atemberaubenden digitalen Präsentation im Kraftwerk Berlin finden die hochkuratierten Screenings und Gespräche mit herausragenden Kreativen statt. Gezeigt werden die besten Modefilme des Jahrzehnts und die Menschen hinter den Kulissen beleuchtet.
Best of the Decade ist eine kuratierte Retrospektive der spannendsten Filme des Jahrzehnts / alle ausgewählten Filme der bisherigen BFFF-Ausgaben, beginnend mit Filmen des Jahres 2011 bis 2020.
Das Screening wird live auf mbfw.berlin übertragen.
- 19:0021:00
18.1.2021
YOONA TECHNOLOGY PODIUMSDISKUSSION "CIRCULARITY IN FASHION"
Sind Nachhaltigkeit und Zirkularität ohne vollständige Digitalisierung der Lieferkette möglich?
Circularity ist ein heißes Thema geworden, besonders im letzten Jahr, als die Frage nach tatsächlicher Nachhaltigkeit viel relevanter geworden ist. Anna Franziska Michel, CEO & Gründerin von YOONA Technology, versammelt Top-Spezialisten der Modebranche, um zu diskutieren, ob vollständige Zirkularität für ein zeitgemäßes Geschäftsmodell in der Modeindustrie möglich ist. Wissen wir, wie wir alle Bestandteile gebrauchter Kleidung recyceln können?
YOONA Technology, ein in Berlin ansässiges Unternehmen, welches aufstrebende Technologien für die Modeindustrie (KI, 3D, AR/VR) entwickelt und umfangreiche Bildungsprogramme zum Thema digitale Mode durchführt, setzt eine Reihe von Bildungspanels zu Veranstaltungen zur ganzheitlichen Digitalisierung der Modeindustrie fort. Ort: YOONA Technology YouTube-Kanal.
Melden Sie sich hier an.