Kalender Kalender
Filtern nach:
- 00:0000:00
22.1.2021
BERLIN, BERLIN
Zwischen dem 22. und 24. Januar startet Highsnobiety ein digitales Erlebnisprojekt mit Covid-konformen physischen Erweiterungen, das die zeitgenössische Mode und Kultur in Berlin wiederbeleben und fördern wird. Mit BERLIN, BERLIN wird ein dedizierter Content-Hub auf highsnobiety.com eingeführt, der eine Geschichte über die relevanten genreübergreifenden Lifestyle-Akteure der Stadt auf einheitliche Weise erzählt.
Mit dem Digital-First-Format BERLIN, BERLIN beleuchtet Highsnobiety in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und im Rahmen der Berlin Fashion Week den Raum, in dem sich Mode, Musik, Kunst und Design treffen und sich in Form von zeitgenössischer Kleidung und deren progressiver, visueller Kommunikation ausdrücken. Ausgewählte Beiträge werden per Augmented Reality interpretiert und in das Stadtbild, aber auch in die sicheren Räume der eigenen vier Wände gebracht. Für BERLIN, BERLIN nutzt Highsnobiety die eigenen Medienkanäle, um die Stadt und ihre kreative Szene ins Rampenlicht einer globalen Bühne zu stellen.BERLIN, AUGMENTED BERLIN
Eine immersive Gruppenausstellung mit AR-Kunst. Die Besucher sind eingeladen, die acht Skulpturen der Berliner Künstler mit einem Smartphone oder Tablet im öffentlichen Raum oder in den eigenen vier Wänden zu platzieren. Auf diese Weise können die Besucher Kunst an der Grenze zwischen realer und virtueller Welt erleben und ihre eigene unmittelbare Umgebung neu gestalten.
ARTISTS:
ACRONYM CIBELLE CAVALLI BASTOS JOACHIM BOSSE BIANCA KENNEDY & THE SWAN COLLECTIVE MANUEL ROSSNER SUCUK UND BRATWURST T ABITHA SWANSON R UOHAN WANGDie BERLIN, AUGMENTED BERLIN Ausstellung ist kuratiert von Anika Meier und Highsnobiety.
ÂME
Die Berliner Favoriten ÂME haben "Dream House" veröffentlicht: A Strollology", einen Remix ihres 2018er Albums, der exklusiv für Highsnobiety angefertigt wurde, um einsame Spaziergänge in den Straßen Berlins zu untermalen.
KEINEMUSIK
Für sein neuestes Spiel lud Grand Theft Auto das deutsche DJ-Trio ein, exklusive Motion-Captured-Sets zu spielen, die nur im Spiel zugänglich sind - bis jetzt. Der Keinemusik Beach Mix ist der Auftakt zu unserer virtuellen BERLIN, BERLIN Launch Party.
HIGHSNOBIETY BERLIN, BERLIN MERCH LAUNCH
Um den Start von BERLIN, BERLIN zu feiern, bringen wir eine limitierte Auflage von Merch-Artikeln heraus.
Weitere Informationen:
https://www.highsnobiety.com/ - 11:0018:00
22.1.2021
Trippen - Online Showroom
Zur Berlin Fashion Week bietet Trippen die Möglichkeit mit Ihren Händlern per Zoom-Video-Chat unseren Showroom für eine Order zu besuchen. Dabei wird per Kamerafahrt die komplette Kollektion präsentiert - Modelle können so detailliert erklärt und angesehen werden.
Bitte buchen Sie Ihren Termin: https://trippenshowroom.as.me/schedule.php
- 15:0020:30
22.1.2021
Reference Festival
Das Reference Festival befasst sich in seinem interdisziplinären Programm mit den Themen unserer Zeit – dem Status Quo sowie der Zukunft der Mode- und Kreativ-Industrien im Besonderen. Das Festival richtet sich an Industrie und Konsumenten zugleich. Vom 21. bis 23. Januar werden aus dem Zeiss Großplanetarium 5 Performances der relevantesten formatübergreifenden Künstler übertragen auf die virtuelle Plattform Reference Realities, während der Reference Space in Schöneberg zum Schauplatz eines Showcases wird – und online zum Erlebnis für ein globales Publikum. Hier entsteht ein gemeinsamer Kontext aus den Arbeiten von Künstlern, Designern und Sammlern mit unterschiedlichen Ansätzen. Zu den insgesamt 15 Aktivierungen zählen ebenso eine Runway Show sowie eine fahrende Installation im öffentlichen Raum.
In dieser Ausgabe des Festivals ruft Reference Studios in Partnerschaft mit Slam Jam einen Preis für Nachwuchsdesigner ins Leben. Slam Jam fungiert dabei als Incubator, während sich Reference Studios der Pressearbeit widmet. Die Registration zur Teilnahme am Festival eröffnet am Freitag, den 15. Januar 2021 auf referencerealities.com.
Programm:
[ONGOING: REFERENCE REALITIES]
15:00 Uhr OPENING: 032C - 20TH ANNIVERSARY SHOWCASE
20:30 Uhr GMBH - WELT AM DRAHT A/W 21/22 SHOW
TBD: LOST SOULS OF SATURN (SETH TROXLER & PHIL MOFFA) EXPERIENCE - 15:0016:30
22.1.2021
202030 - The Berlin Fashion Summit: Fashion Culture
202030 - Der Berlin Fashion Summit soll eine disziplinübergreifende Plattform sein, auf der Avantgarde-Kreative und kritische Protagonist*Innen auf Branchenakteure treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Die Herausforderung besteht darin, sich zu vernetzen und Lösungen für die Bedürfnisse der unterschiedlichen Modeindustrien, Konsumkulturen, innovationsgetriebenen Nachhaltigkeits- und Tech-Bewegung zu finden.
Durch die Einbeziehung von Expert*Innen aus verschiedenen Disziplinen will der 202030 - The Berlin Fashion Summit einen visionären, kreativen und ermutigenden Dialog anregen. Durch einen mehrstufigen Prozess soll eine Brücke zwischen bestehenden Innovationen und der Industrie gschlagen werden und konkrete, greifbare Verbindungen und Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Mode hergestellt werden.
202030 - Der Berlin Fashion Summit wird von studio MM04 in Kooperation mit Sqetch und dem Beneficial Design Institute organisiert.
Der SUMMIT dient als öffentlicher Hauptteil und öffnet den Dialog für ein breiteres Publikum. Jeder Gipfeltag wird eines der vorangegangenen Themen #1 Modekultur, #2 Modeökonomie und #3 Modeprodukt beleuchten. Einzelne Workshop-Teilnehmer*Innen werden die Ergebnisse des Pop Up Think Tanks präsentieren. Außerdem werden inspirierende Keynotes gehalten, gefolgt von Demonstrationen und Präsentationen von Best Practices. Eine abschließende Podiumsdiskussion wird die Erkenntnisse zusammenfassen und fortschrittliche Lösungen und Richtlinien für die zukünftige Arbeit der Modeindustrie aufzeigen.
15:00 Uhr - 15:20 Uhr:
Inspirational Keynote & Q&A
Bandana Tewari, Lifestyle Journalist & Sustainability Activist15:20 Uhr - 15:30 Uhr:
Pop Up Think Tank #1 Fashion Culture
Friederike von Wedel-Parlow, BD-I15:30 Uhr - 15:45 Uhr:
Interview: From Aruba to Berlin
Amanda Parkes, Pangaia / Future Tech Lab
Patrick Duffy, Global Fashion Exchange/ The SwapChain15:45 Uhr - 16:00 Uhr:
Demo Best Practices16:00 Uhr - 16:30 Uhr:
Panel Discussion & Q&AWeitere Informationen und ein aktualisiertes Programm finden sich hier.
Zur Teilnahme an 202030 - The Berlin Fashion Summit bitte hier anmelden.
- 17:0017:30
22.1.2021
Zirkularität und Transparenz aus gespendeter Kleidung gewinnen
Eines der Hauptthemen für Upcycling-Designer ist die Beschaffung von Materialien. Immer mehr Secondhand- und Vintage-Kleidung wird Teil des gleichen Modekonsumsystems, das in Frage gestellt wird. Für Upcycling-Designer geht es heute nicht nur darum, Zugang zu genügend Materialien mit bestimmten Eigenschaften und Qualitäten zu haben. Sondern auch, dass die Zirkulation und Kommerzialisierung dieser Materialien bereits transparent ist und selbst Teil der positiven Wirkung ist, die Upcycling-Designer schaffen wollen.
Es wird via Instagram LIVE gestreamt, auf @therapy_berlin und @textilhafen
Sprache: Englisch
Für mehr Informationen: https://www.therapy-berlin.com/ & https://www.berliner-stadtmission.de/komm-und-sieh/kleiderspenden/kleiderspenden/textilhafen